Jule Ruider Q12
Kunstschaufenster
Kunst am AEG
11.04.25
Große Freude über erfolgreiches Crowdfunding für Theaterfahrten
Theater ist Kultur, Theater bedeutet Spaß, Theater schafft Erinnerungen, Theater bildet! Dank zahlreicher Spenden war das Crowdfunding des Wahlkurses #theaterkultur am A-E-G ein voller Erfolg. Noch weit vor der Deadline konnten sich die 38 kulturbegeisterten Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Jahrgangsstufe mit ihrer Lehrerin Anne Bissinger über die Finanzierung der...
>> mehr
11.04.25
Debatten auf höchstem Niveau
In der Woche vor den Osterferien fand in München der Wettbewerb von „Jugend debattiert“ auf Landesebene statt. Hierfür hatte sich Thomas Knoll (9. Klasse) aufgrund seines verdienten Sieges beim Regionalwettbewerb in Dillingen vor wenigen Wochen qualifiziert. Unterstützt vom mitgefahrenen Juror Mathis Trautsch (Q12) und der zweiten Schulkoordinatorin Anne Bissinger konnte...
>> mehr
09.04.25
Basketball-Zauber mit Lena Graf
Großen Besuch - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes - erwarteten unsere Fünftklass-Mädels während ihrer Sportstunde bei Frau Lechner. Die 1,86 Meter große Profibasketballerin Lena Graf vom BC Marburg sorgte für einen Höhenflug der ganz besonderen Art, als sie unseren Jüngsten ein exklusives Basketballtraining spendierte. Mit Leichtigkeit zeigte die...
>> mehr
02.04.25
Exkursion nach Auschwitz und Krakau: Eine lehrreiche Auseinandersetzung mit der Geschichte
46 Zehnt- und Elftklässler des Albrecht-Ernst-Gymnasiums begaben sich anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZs Auschwitz auf eine mehrtägige Exkursion nach Polen. Ziel der Fahrt war es, die Jugendlichen für die Geschichte des Holocausts zu sensibilisieren und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit zu ermöglichen. Der erste Exkursionstag...
>> mehr
26.03.25
Wir sind „Fußballkreismeister“!
Die Fußballkreismeisterschaft der Jungenmannschaft II (Jahrgänge 2009-2011) fand unter der Leitung von Herrn Schotterer am Mittwoch, dem 26.03., im Rieser Sportpark in Nördlingen statt. Zusammen mit uns nahmen die Realschulen aus Nördlingen und Donauwörth sowie das Gymnasium aus Donauwörth teil. Unser Start ins Turnier verlief alles andere als gut: Das...
>> mehr
21.03.25
Pizza, Pommes, Pistenspaß
Erst Pommes, dann Pizza - nein, hier geht’s nicht um das leckere Abendessen im Hotel Bachmayerhof, das die 93 Siebtklässler und ihre zehn Begleitlehrkräfte während der Schulskiwoche im Zillertal genießen durften. Es waren die ersten Anweisungen, die den Anfängern auf der blaue Piste zugerufen wurden. Tapfer und nicht ohne Schweißausbrüche...
>> mehr
20.03.25
Erfolgreicher Schulwettkampf in Nördlingen – Turnerinnen holen den Sieg
Beim Schulwettkampf in Nördlingen zeigten unsere fünf Turnerinnen eine starke Teamleistung und sicherten sich den 1. Platz. Mit sehr guten Wertungen an allen Geräten bewiesen sie ihr Können und turnten saubere, souveräne Übungen. Neben den Einzelübungen mussten die Mädchen auch eine Synchronübung zeigen, die sie ebenfalls sehr gut meisterten. Herzlichen...
>> mehr
14.03.25
Schulpreis beim Wettbewerb „Physik im Advent 2024“
Mit über 150 Schülerinnen und Schülern hat das A-E-G auch in diesem Schuljahr wieder am Wettbewerb „Physik im Advent“ teilgenommen. Die Kinder und Jugendlichen haben an 24 Tagen jeweils ein kleines Experiment selbstständig durchgeführt, genau beobachtet und Fragen dazu beantwortet. Erfreulich viele Schülerinnen und Schüler hatten wieder alle Fragen richtig...
>> mehr
12.03.25
Erst die Arbeit, dann das (Ski-)Vergnügen
Skifahrer, Rodler, Snowboarder - alle saßen im Lift. Dank des großen Engagements der SMVler hatten sie sich auch dieses Jahr ihren Ausflug in das schöne Skigebiet in Berwang redlich verdient. Nach den ersten rasanten Abfahrten über die nur spärlich abgesicherte Rodelbahn ging es für die Rodler auch schon auf die...
>> mehr
28.02.25
Erste „Lesenacht“ am A-E-G
Ein Abend voller Geschichten und Gemeinschaft: Am Freitag, den 28.02.2025, fand der erste Leseabend am Albrecht-Ernst-Gymnasium statt – und er war ein voller Erfolg! Über 50 begeisterte Kinder aus den 5. und 6. Klassen nahmen teil und tauchten gemeinsam mit älteren Schülerinnen und Schülern aus der 11. Jahrgangsstufe sowie den...
>> mehr
27.02.25
Der Müllberg wächst und wächst…
Ungefähr 3,5 Millionen Tonnen Müll produzieren alle Menschen auf unserer Erde jeden Tag! Das entspricht einer knapp 3000 Kilometer langen Reihe an Müllautos, die von Oettingen bis nach Madrid und wieder zurück reicht! Diese unvorstellbare Zahl beeindruckte auch unsere Fünftklässler nachhaltig, als sie sich zu Beginn der Projekttage „Alles Müll,...
>> mehr
24.02.25
Orchester der Gymnasien Schwabens
Wie schon in den letzten beiden Jahren durfte ich (Theresa Knoll, Q12) auch dieses Jahr wieder mit dem Cello am Orchester der Gymnasien Schwabens teilnehmen. Die Woche vom 02.02. bis zum 07.02.2025 habe ich deswegen gemeinsam mit ungefähr 90 anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Schwaben in der Bayerischen Musikakademie...
>> mehr
19.02.25
Starke Leistung im Bezirksfinale: Unsere Turnerinnen fliegen fast aufs Treppchen!
Das Bezirksfinale in Schwaben für den Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia" war ein voller Erfolg für beide Teams unserer Turnerinnen! Mit großem Einsatz, Teamgeist und beeindruckenden Übungen zeigten sie ihr Können auf höchstem Niveau. Am Mittwoch erreichte das Team der Wettkampfklasse IV punktgleich mit dem Drittplatzierten einen hervorragenden Rang –...
>> mehr
13.02.25
Wir gratulieren!
Am 13.02.2025 ab 15:00 Uhr wurde es in der Nördlinger Stadtbibliothek spannend für Verena Dollinger und ihre Mitschülerinnen aus der Klasse 6d. Dort fand nämlich die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs 2025 statt. Die Schulsiegerin des Albrecht-Ernst-Gymnasium wurde von ihren Freudinnen, die ihr fest die Daumen drückten, begleitet. Verena konnte sich...
>> mehr
13.02.25
Hervorragend debattiert
Gegen starke Konkurrenz hielt Thomas Knoll (9. Jahrgangsstufe) die Fahne des A-E-G beim Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" am Sailer-Gymnasium in Dillingen hoch und debattierte sich ins Finale der Sekundarstufe I. Dort drückten ihm die mitgereisten Lehrerinnen Nina Schiele und Anne Bissinger sowie Schülerinnen und Schüler ganz fest die Daumen und...
>> mehr
11.02.25
Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder interessierte Schülerinnen und Schüler des A-E-Gs am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ teil. Anna Färber (7d) wurde mit einer Urkunde mit dem Prädikat „Mit großem Erfolg teilgenommen“ und einem Sachpreis geehrt, Tobias Baumann (8a) und Johannes Zeh (8d) konnten sich jeweils über eine Urkunde mit dem...
>> mehr
17.01.25
Spende für den Wahlkurs #theaterkultur
Unser Wahlkurs #theaterkultur bietet nun bereits im dritten Jahr für alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Theater- und Bühnenaufführungen des Staatstheaters Augsburg zu besuchen. Das Ziel dieser Besuche ist, das Kulturbewusstsein der Jugendlichen zu stärken, ohne die Familien dabei finanziell noch mehr zu belasten. Nicht der Geldbeutel der...
>> mehr
08.01.25
Streitgespräche am A-E-G - aber natürlich nach Regeln!
In einer zunehmend digitalisierten Welt scheint das persönliche Gespräch oft hinter den zahlreichen Kurznachrichten zurückzutreten. Inhalte gezielt und faktenbasiert vorzutragen, dem Gegenüber aktiv zuzuhören und auf das Gesagte einzugehen sind aber Kompetenzen, die gegenwärtig wichtiger denn je sind – auch um das gesellschaftliche Klima positiv zu beeinflussen. Genau diese Kompetenzen...
>> mehr
20.12.24
Adventssingen - Ein stimmungsvoller Start in die Weihnachtsferien
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen in der 6. Stunde inzwischen zum zweiten Mal das nun schon „traditionelle“ Adventssingen der Unterstufe statt. Unter der Leitung von Herrn Mack, der die Veranstaltung für die Fachschaften Religion organisiert hatte, kamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5...
>> mehr
16.12.24
Das AEG ist nun offiziell Klimaschule „Silber”
Das erste Ziel ist mittlerweile ganz offiziell erreicht - das Albrecht-Ernst-Gymnasium ist am 16.12.2024 in Augsburg als Klimaschule „Silber” ausgezeichnet worden. Im Rokoko-Saal der Regierung Schwaben durften Leni Böller (Q12), Mathis Trautsch (Q 12) sowie StR Maximilian Büchler und StR Kai Meyer im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Urkunde entgegennehmen....
>> mehr
13.12.24
Wer liest, gewinnt – und hat dabei noch Spaß!
Freitag, der 13.? Von wegen Pech! Für Verena Dollinger aus der 6d war dieser Tag alles andere als ein Unglückstag – sie wurde Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Schulleiter Christian Heinz eröffnete die Veranstaltung mit einer ernsten, aber wichtigen Botschaft: Jeder fünfte Erwachsene hat Schwierigkeiten beim Lesen. Glücklicherweise, so...
>> mehr
11.12.24
Die magische Zahl lautet „83“
Unsere Schulfamilie hat sich auch dieses Jahr wieder tatkräftig an der "Weihnachtstruckeraktion" beteiligt. Zusammen mit ihren Lehrkräften haben alle Klassen und Kurse sage und schreibe 83 Pakete gepackt und auf diese Weise vielen Familien, Menschen und Kindern, denen es nicht so gut geht, eine große Freude zur Weihnachtszeit bereitet. Neben...
>> mehr
06.12.24
Nikolaus meets Knecht Ruprecht
Am Freitag, dem 06.12., war der Nikolaus mit seinen Helfern bei uns am A-E-G. Er war sehr lange im Schulhaus unterwegs, weil er einen großen Auftrag erhalten hatte: Aufgrund der vielen Bestellungen in den Tagen zuvor durfte er insgesamt 250 Fairtrade-Nikoläuse an Schüler und Lehrkräfte verteilen. Damit die gute Ware...
>> mehr
02.12.24
Fairtrade-Team gestaltet weihnachtliche Aufkleber für die Stadt Oettingen
In der Weihnachtszeit werden viele Oettinger Geschäfte ihren Kunden Lebkuchen schenken, die mit fair gehandeltem Kakao gebacken wurden. Damit dies auch jedem bewusst ist, gestalteten Schüler des Fairtrade-Teams des A-E-G sowie Schüler der Montessori-Schule weihnachtliche Aufkleber, in deren Zentrum jeweils das Logo der Fairtrade Town Oettingen zu sehen ist. Am...
>> mehr
18.11.24
Bundesweiter Vorlesetag in Oettingen: „Vorlesen schafft Zukunft"
Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft" beteiligten sich im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts 34 engagierte Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Ernst-Gymnasiums. Mit ihrer Teilnahme setzten sie ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und zeigten, wie dieses Kulturgut Kinder und Jugendliche für Sprache, Literatur und Wissen...
>> mehr
18.11.24
Vorstellung der NetPiloten
Hallo liebe Schulfamilie, wir sind die NetPiloten! Unsere Schule bietet mit den NetPiloten ein Programm, das uns dabei hilft, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Als ausgebildete NetPiloten übernehmen wir die Rolle von „Peer-Coaches“ und sprechen auf Augenhöhe mit unseren Mitschülern über Themen wie beispielsweise gesunde Mediennutzung, Internetsicherheit und ggf. Risiken...
>> mehr
22.10.24
Ein treuer Lebensbegleiter
Auch 2024 besuchten uns wieder Herr Meyer und Herr Burkhardt vom Gideonbund und erzählten den neuen 5. Klässlern, wie der Glaube sie in ihrem Leben prägt. Die beiden Gäste engagieren sich für den Gideonbund, den es bereits seit über 100 Jahren gibt, und jährlich viele Millionen Bibeln auf der ganzen...
>> mehr
08.10.24
Schüleraustausch nach Dänemark – Ein unvergesslicher Start ins Schuljahr
14 Stunden Zugfahrt haben sich gelohnt: Eine Gruppe Schüler unserer Schule hat sich auf den Weg nach Dänemark gemacht, um dort an einem einwöchigen Schüleraustausch teilzunehmen. Eines der Highlights war der gemeinsame Ausflug an die dänische Küste. Der Strand mit seinem feinen Sand und der rauen See bot nicht nur...
>> mehr
27.09.24
Schulball 2024
Bereits zum dritten Mal in Folge verwandelte sich unsere Schule in eine rauschende Ballnacht, bei der rund 120 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam den Start des neuen Schuljahres feierten. Die SMV sorgte wieder einmal für eine besondere Atmosphäre: Die Tanzfläche war von Anfang an voll, umgeben von...
>> mehr
23.09.24
Unser Albrecht-Ernst-Gymnasium ist Klima Schule Silber
Ansteigende Temperaturen, intensive Regenfälle und die Bedrohung der Artenvielfalt sind nur einige der alarmierenden Folgen, die der Klimawandel für das Leben auf unserem Planeten bedeutet. Da wir Menschen sowohl betroffen als auch stark verantwortlich sind, hat sich das Albrecht-Ernst-Gymnasium vor etwa einem Jahr entschlossen, im Rahmen eines P-Seminars an der...
>> mehr
19.09.24
Ein Tag voller Äpfel
Man sieht sie gerade in der Herbstzeit überall von vielen Bäumen leuchten – Äpfel. Am Wandertag sind die Klasse 7e, zusammen mit ihren Klassenleiterinnen Frau Birau und Frau Lothert gemeinsam zum Schaffhäuserhof spaziert und haben erlebnisreiche Stunden zu diesem Thema bei Familie Prischenk verbracht. Nachdem die Klasse in Blitzgeschwindigkeit mehrere...
>> mehr
13.09.24
Schnell die richtige Orientierung finden
Wenn Fünftklässler erstaunt feststellen, dass „dieser Christian Heinz“ ja unser Schulleiter und direkt neben dem Sekretariat zu finden ist, dann kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder Orientierungstag und unsere Jüngsten wuseln am ersten Freitag des neuen Schuljahres durch das Schulhaus, um „knifflige“ Rätsel rund um das A-E-G zu...
>> mehr
10.09.24
Ein bunter Start ins neue Schuljahr: Der Eröffnungsgottesdienst des AEG
Mit einem farbenfrohen und emotionalen Eröffnungsgottesdienst startete das Albrecht-Ernst-Gymnasium ins Schuljahr 2024/25. Besonders im Fokus standen dabei die neuen Fünftklässler, die mit offenen Armen in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. Schon in der prall gefüllten Kirche – über 800 Schüler waren anwesend, sogar einige Eltern hatten sich dazugesellt – war die...
>> mehr
09.09.24
Start in das Schuljahr 2024/25
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler. Die Ferien sind vorbei, für viele waren sie sicherlich trotz sechs Wochen Zeit "dahoam" gefühlt zu kurz. Mir geht es auch so. Zusammen mit meinen Kollegen aus der Schulleitung und dem Sekretariat bereiten wir schon wieder alles so vor, dass ab 10.9.24 alles wieder...
>> mehr
01.09.24
„LEGAL WALL“ - schon gesehen?
Unser P-Seminar Projekt „legal wall“ ging im Sommer an den Start! Mit dieser Wand am Oettinger Freibad haben alle Spray-Begeisterten nun die Möglichkeit sich auszuprobieren und auszudrücken. Die ersten Ergebnisse sind bereits zu sehen und reichen von kleinen Tags bis zu teilweise großformatigen Kunstwerken. Obwohl die Sprayer wissen, dass ihre...
>> mehr