Liebe Schüler, um euch von Wahl- oder Förderkursen an- oder abzumelden, loggt euch bitte zunächst mit euren Zugangsdaten ein.
Zur AnmeldeseiteUm das AEG nicht nur vor Ort, sondern auch in den Medien zu repräsentieren, haben wir im vergangenen Schuljahr mit einem tollen Team aus engagierten Schülerinnen und Schülern einen Instagram-Account erstellt. Dort greifen wir Themen auf, die dich interessieren, und verpacken sie in Posts und Storys. Dabei erlernst du auch die Arbeit mit professioneller Grafik-Design-Software und kannst wie ein Profi Content kreieren. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit journalistischen Techniken wie Recherche, Interviewführung, Moderation, aber auch mit Smartphone-Recording, digitalem Audioschnitt und Fotografie. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und werde Teil unserer „Redaktion“!
Dank eines Sponsors ist es uns nun möglich, am AEG einen eigenen Maker Space einzurichten. Mit eigenem 3D-Drucker, verschiedenen Roboterbaukästen (z.B. von Lego) und diversen weiteren Materialien zum Basteln und Löten. Im Rahmen des Wahlkurses können eigene Projekte verwirklicht werden oder einfach auch nur kreative Legoroboter gebastelt und programmiert werden.
Wir haben ein sehr vielfältiges Programm, bei dem wir unter Anderem folgende Künste erlernen wollen: Einradfahren/Hochradfahren, Jonglieren, Akrobatik, Tellerdrehen, Diabolo und Vieles mehr! Gegebenenfalls werden wir auch die Gelegenheit einer kleinen Aufführung haben.
Alle Blech-und Holzblasinstrumente, E-Gitarre, Bass, Klavier, E-Geige und E-Cello, Akkordeon, Drums, Gesang, sind Instrumente die wir brauchen. Die Bigband spielt moderne Songs in ihrer eigenen Art und Weise. Das macht vor allem Spaß und bringt euch an eurem Instrument weiter. Wir spielen an kleinen und großen Events, nicht nur an der Schule. Wer einmal an einem großen Open Air mitgespielt hat, weiß wie sich das anfühlt. Fragt unsere Big- band Mitglieder oder kommt einfach Mittwoch siebte/achte Stunde vorbei und horcht erst mal zu - oder spielt gleich mit.
„Preparing for C1 Advanced helps learners develop the skills to make the most of studying, working and living in English-speaking countries“ – und dieser Wahlkurs hilft dir dabei. Der Kurs richtet sich an alle, die an der externen Cambridge-Prüfung „C1 Advanced“ teilnehmen möchten um das „Certificate of Advanced English (CAE) “ zu erhalten und bietet vielfältige Unterstützung bei der notwendigen Vorbereitung und Anmeldung. Außerdem bekommst du viel Material zur Verfügung gestellt und arbeitest an Kompetenzen, die du auch für das Abitur in Englisch brauchen kannst.
Du singst gerne allein oder zusammen mit anderen? Dann komm vorbei und sing mit uns im Unterstufenchor! Der Wahlkurs richtet sich an alle interessierten Sängerinnen und Sänger aus den Jahrgangsstufen 5-7. Chorerfahrung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Unterstufenchor. Wir singen Songs und Lieder aus unterschiedlichen stilistischen Bereichen und bringen diese u.a. beim Weihnachts- und Sommerkonzert auf die Bühne!
Im großen Schulchor sind ALLE ab der 8. Klasse herzlich willkommen! Ihr müsst keine ausgebildeten SängerInnen sein, der Spaß am Singen steht im Vordergrund, also kann jeder einsteigen. Wir werden Chorwerke aus den verschiedensten Stilrichtungen singen! Eines der Highlights jedes Jahr sind die Probentage, an denen wir einige Tage zum Proben und zum gemeinsam Zeit verbringen wegfahren. Nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft im Chor kann in der Oberstufe das Profilfach Vocalensemble gewählt werden!
Im Fairtrade Team engagieren wir uns für fairen Handel und organisieren z. B. verschiedene Schulaktionen wie den Verkauf von fair gehandelter Schokolade an Weihnachten und Ostern oder die Gestaltung einer fairen Pause im Sommer. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen für ein bewusstes Einkaufsverhalten zu sensibilisieren, so dass sie darauf achten, nur Waren und Produkte zu erwerben, die ohne Kinderarbeit hergestellt wurden und für die die Bauern und alle anderen am Herstellungsprozess beteiligten Mitarbeiter einen fairen Lohn erhalten haben. Im Fairtrade Team können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mitwirken.
Der Wahlkurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die neugierig sind und sich besonders für die Naturwissenschaften interessieren und gerne selber experimentieren und forschen. Die erzielten Ergebnisse werden bei den Wettbewerben „Experimente antworten“ bzw. „Schüler experimentieren“ bzw. „Jugend forscht“ präsentiert.
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es uns, die Projektgruppe Garten und Umwelt, die sich dem Thema der praktischen Nachhaltigkeit widmet. Dreh und Angelpunkt ist der gerade entstehende Schulgarten südlich der Kunstsäle, in dem wir rund drei Viertel des Schuljahres verbringen. Hier entstand bereits ein kleiner Naschgarten mit Beerensträuchern, zwei Beete und einige kleinere Hochbeete, in der Gemüse der Saison angebaut wird, natürlich alles aus eigener Anzucht. Daneben wollen wir im Laufe des Schuljahrs einzelne Projekte zu den Themen 'Nachhaltigkeit' und 'Natur' und Umwelt' durchführen.
Der Wahlkurs "Fitness" an unserer Schule bietet den Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. In diesem Kurs geht es nicht nur darum, fit zu werden, sondern auch darum, ein Verständnis für einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Im Verlauf des Kurses werden die Schüler verschiedene Aktivitäten kennenlernen, die ihre körperliche Fitness steigern, wie z.B. Ausdauertraining, Krafttraining, Yoga und Gruppensportarten. Dabei wird sichergestellt, dass die Übungen richtig ausgeführt werden und die Schüler ihre Fortschritte verfolgen können.
Italienisch – die schönste Sprache der Welt! Wer das auch so sieht und für den nächsten Italienurlaub erste Sprachkenntnisse erwerben möchte, ist in diesem Kurs genau richtig! An praktischen Beispielen werden wir erste Erfahrungen mit dieser Sprache sammeln und lernen, wie man sich in Alltagssituationen in einfachen Sätzen ausdrücken kann.
Lust mit anderen über spannende und aktuelle Themen zu debattieren und dabei noch deine sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir üben gemeinsam, die eigene Meinung mit Argumenten zu vertreten, sich mit anderen Ansichten auseinanderzusetzen und frei zu sprechen. Daneben bereitet dich der Kurs auf die Teilnahme am Wettbewerb Jugend debattiert und auf die Debatte im Deutschunterricht vor.
Spaß und Musik! Gehört das zusammen? Aber natürlich, wenn etwas zusammengehört, dann dass. Ich - Timm Schauen - mache mit euch moderne Musik die zu euch passt und organisiere Konzerte. Nach so einem Konzert habt ihr mehr in Musik gelernt als tausend Worte sagen könnten. Wir freuen uns auf Dich.
"Die ganze Welt ist eine Bühne"- William Shakespeare ...Naja, zumindest einmal die Aula im AEG. Denn das ist unsere Bühne! Du hast Interesse am Schauspielern, schlüpfst gern in andere Rollen? Dann bist Du hier genau richtig. Aber keine Sorge, es gibt auch Aufgaben, bei denen man nicht im Rampenlicht stehen muss. Denn ein Theaterstück benötigt natürlich auch Leute für und hinter den Kulisse, z.B. für Maskenbild, Tontechnik, Licht oder Souffleuse. Interessiert? ...komm gerne zu einer unser Proben, lerne neue Leute kennen und hab Spaß!
Wir sind Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Jahrgangsstufe und fahren über das ganze Schuljahr verteilt zu ganz unterschiedlichen Aufführungen nach Augsburg. Egal ob klassische Inszenierungen oder Musiktheater, Musical, Monooper oder Ballett – wir erleben gemeinsam die gesamte kulturelle Bandbreite. Den Abschluss bildet eine Inszenierung in der Alten Bastei in Nördlingen. Zudem bekommen wir einmalig Besuch von Theaterpädagogen des Staatstheaters Augsburg, die gemeinsam mit uns einen Nachmittag nach unseren Vorstellungen gestalten. Das Wichtigste: Um Chancengerechtigkeit zu gewährleisten, suchen wir uns Firmenpaten aus der Region, die uns diese Fahrten finanzieren. Schließlich soll nicht der Geldbeutel der Eltern darüber entscheiden, wer mit kann und wer nicht, sondern die Lust auf Theater. Wichtig: Bitte meldet euch nur an, wenn ihr bereits bei Frau Bissinger auf der Liste steht. Sollte das noch nicht erfolgt sein, schreibt bitte im Schulmanager oder per Mail und fragt, ob noch ein Platz frei ist. Danke!
Wochentag | Zeitraum | Fach | Jahrgangsstufen | Leitung |
---|---|---|---|---|
Montag | 7. Std. | Latein | Lernjahr 2 | Daferner |
Montag | 8. Std. | Latein | Lernjahr 3 | Daferner |
Montag | 7/8. Std. (14-tägig) | Mathematik | Jgst. 7 und 8 | Glass |
Dienstag | 7. Std. | Französisch | Lernjahr 1 und 2 | Ruider |
Dienstag | 7. Std. | Latein | Lernjahr 4 und 5 | Wenzel |
Mittwoch | 7/8. Std. (14-tägig) | Mathematik | Jgst. 9 und 10 | Husel |
Mittwoch | 7/8. Std. (14-tägig) | Mathematik | 11/12. Jgst. | Schäfer |