Jule Ruider Q12
Kunstschaufenster
Kunst am AEG

Erinnerungen, die bleiben… - Abiturfahrt nach Südfrankreich

Erstellt am 29.10.25 von Linda Hertel

Am Freitag, den 19.09.2025, begann endlich unsere langersehnte Abifahrt. Während sich die eine Hälfte nach Neapel in Italien aufmachte, ging es für uns zusammen mit Fahrtenleiter Herrn Simon nach Südfrankreich, mit dabei die Lehrer Herr Sellnow, Frau Hönle und Frau Rosenwirth. Nach einer 15-stündigen Fahrt kamen wir am Campingplatz L´Elysée in der malerischen Camargue an und richteten uns erstmal in unseren Bungalows ein, bevor es dann bei herrlichem Wetter zu Fuß zum Mittelmeer ging. Obwohl das Meer nicht allzu warm war, verbrachten wir dort einen wunderschönen ersten Nachmittag.
Am Sonntag fuhren wir vormittags nach Nîmes, wo wir bei einer Stadtführung viel über die Architektur und die römische Vergangenheit der Stadt erfuhren. Anschließend konnten wir uns die Stadt auf eigene Faust ansehen und uns von der Stimmung der gerade stattfindenden “Feria” (spanisches Fest) hinreißen lassen, wo wir mit einem typisch südfranzösischen Gewitter überrascht wurden. Abends überraschte uns Herr Sellnow, ausgestattet mit Gitarre und Mundharmonika, auf dem Campingplatz mit einem Privatkonzert.
Am nächsten Tag stand das malerische Montpellier auf dem Programm. Eine gebuchte Stadtführung war dieses Mal nicht nötig, schließlich hatten wir den mehr als ortskundigen Herrn Simon dabei, der uns, neben Geschichten aus seiner Studentenzeit in Montpellier, auch viel über diese Stadt und ihre Architektur erzählte. Auch hier kosteten wir unsere freie Zeit voll aus, schließlich wollten wir uns schließlich nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch ein gutes Bild von Südfrankreich verschaffen.
Auf unserem Plan für Dienstag stand eine Kajakfahrt, bei der wir zu zweit in einem Boot saßen und den Fluss Gard abwärts paddelten. Zurücklehnen konnte man sich hier tatsächlich nicht, denn es galt, gemeine Stromschnellen und kleine Wasserfälle zu überwinden. Letzteres gelang in den meisten Fällen, mit Ausnahme von Herrn Simon, der beim Kentern sein Handy dem Fluss opfern musste. Für viele von uns war die Kajakfahrt durch das römische Aquädukt “Pont du Gard” (2000 Jahre alt, 49 Meter hoch, und bestens erhalten) hindurch das Highlight der Woche. Dieser Tag wird uns allen mit Sicherheit besonders in Erinnerung bleiben! 
Am Mittwoch folgte ein besonderer Besuch: die Besichtigung der ehemaligen Weinkooperative “Domaine de la Tour”, die Herr Simons langjähriger Studienfreund Olivier Pauwels zusammen mit seinem Lebensgefährten Pierre-Jean Grau vor 15 Jahren erwarb und als eine Art Museum weiterbetreibt. Wir wurden nicht nur in die Kunst der Weinherstellung der letzten Jahrhunderte, sondern auch in die Geschichte des dortigen Schlossanwesens eingeführt. Olivier und Herr Simon glänzten mit fachkundigem Wissen über Weinanbau und auch Frau Rosenwirth konnte manchen Sachverhalt aus den Fächern Biologie und Chemie erklären. Natürlich durfte eine anschließende Weinverkostung nicht fehlen, bei der uns Olivier mit selbstgemachter Tapenade, einem leckeren Olivenaufstrich, überraschte. Beim Essen und Trinken begeisterte uns Herr Sellnow erneut mit Musik auf dem Flügel von Olivier. Nach einem herzlichen Abschied von unseren Gastgebern und der Übergabe eines Gastgeschenks (fränkisches Bier) machten wir uns auf den Rückweg, wobei wir noch einen Abstecher über das Naturschutzgebiet Camargue machten und anschließend noch eine Stunde in Aigues-Mortes verbrachten, einer wunderschönen mittelalterlichen Stadt.
Nach unserem letzten Tag zur freien Verfügung ging es nachts wieder zurück nach Oettingen.
Für uns Schülerinnen und Schüler, die wir mit nach Frankreich gefahren sind, wird diese Fahrt auf jeden Fall unvergesslich bleiben! Ob das jetzt an der wunderschönen Landschaft lag, den gemeinsamen Abenden, der tollen Gemeinschaft, den Camargue-Pferden (links!), den Flamingos (rechts!) - wahrscheinlich war es die großartige Kombination.  
Wir danken Frau Rosenwirth, Frau Höhnle und Herrn Sellnow und allen voran Herrn Simon von ganzem Herzen für diese außergewöhnliche Abifahrt! 
Jetzt kann das Abitur kommen! 

Felicitas Meyner