Gelesen wird in der Schule ja bekanntlich viel, aber jedes Jahr am dritten Freitag im November wird das (Vor-)Lesen in ganz Deutschland besonders in den Mittelpunkt gestellt. So auch in diesem Jahr: Am 21. November fand der Bundesweite Vorlesetag statt – dieses Mal unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Das Albrecht-Ernst-Gymnasium beteiligte sich ebenfalls mit großem Engagement an dieser Aktion: 35 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hatte sich im Vorfeld des Aktionstages im Reli- und Ethikunterricht darauf intensiv vorbereitet und lasen dann in verschiedensten Einrichtungen in Oettingen vor. So wurde für sie das Thema „soziales Handeln“ praktisch erfahrbar.
Einsatzorte waren die Grundschule, der katholische Kindergarten, der Waldkindergarten, das Altenheim, die Tagespflege, die Einrichtung Diakoneo sowie die Primarstufe der Montessorischule. Im Gegenzug besuchten Schülerinnen und Schüler der Montessorischule eine fünfte Klasse und präsentierten dort Auszüge aus ihren Lieblingsbüchern. Am Nachmittag setzten drei Schülerinnen die Vorleseaktion in der Stadtbibliothek fort.
Auf dem Programm standen Weihnachtsgeschichten, bekannte Jugendbuchauszüge sowie beliebte Bilderbuchklassiker wie „Das kleine Ich“, „Stockmann“ und „Heule Eule“. Die Rückmeldungen waren ausgesprochen positiv – Lesende und Zuhörende zeigten sich gleichermaßen begeistert und betonten die besondere Atmosphäre dieser Begegnungen.
Vorgelesen wurde an diesem Vormittag aber auch von einige Lehrerinnen und Lehrern in ihrem Fachunterricht sowie bei der Lesenacht der fünften Klassen.
Ein persisches Sprichwort fasst die Wirkung des Vorlesens wunderbar zusammen: „Das Buch ist wie eine Rose – beim Betrachten und Zuhören der Blätter öffnet sich das Herz des Lesers und Zuhörers.“ Der Vorlesetag hat so wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie Geschichten verbinden und Herzen öffnen.