WER - WEGBEGLEITER

Die Beratung unserer Schüler und deren Eltern liegt unserer Schule sehr am Herzen und wird daher auch besonders ernst genommen. Das Angebot einer fundierten Beratung muss sich zwischen verschiedenen Bereichen aufgliedern. Daher unterscheiden wir zwischen der Schullaufbahnberatung von Frau Ute Rosenwirth und der schulpsychologischen Beratung von Frau Alina Petter.

Beratungsteam

Ute Rosenwirth (Rw) – OStRin
Tel: 09082-969021
rosenwirth@gymnasiumoettingen.de
Sprechstunde: Montag 12:05 - 12:55
Termine nach Vereinbarung

Alina Petter (Pe) – StRin
Tel: 09082-969022
petter@gymnasiumoettingen.de
Sprechstunde: Donnerstag 12:05 - 12:55
Termine nach Vereinbarung

SCHULLAUFBAHNBERATUNG
  • Überblick und Beratung möglicher Schullaufbahnwege und Schulabschlüsse
  • Fragen zur Aufnahme an anderen Schulen

Pädagogische Beratung

  • Hilfen bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Bewältigung von Schulproblemen
  • Hilfen bei Verhaltensauffälligkeiten oder schulischen Konflikten

Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten

  • Kinder- und Jugendpsychologen
  • Familienberatungsstellen
  • Sonderpädagogischer Dienst (MSD)

Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, es dürfen also ohne das Einverständnis der Ratsuchenden keine Informationen an andere Personen weitergegeben werden – auch nicht an Lehrkräfte oder die Schulleitung. Die Beratung ist zudem immer kostenlos und freiwillig, beruht also auf der Mitarbeit des Ratsuchenden.

PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
  • psychologische Diagnostik bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Hilfestellungen bei Lern-, Motivations- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hochbegabung
  • Hilfen bei Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Konflikten

Diagnostik von Teilleistungsproblemen

  • Lese- und/oder Rechtschreibstörung
  • Dyskalkulie

Schulbezogene Ängste

  • Prüfungsangst
  • Schulangst
  • Soziale Ängste

kritische Lebensereignisse und Krisen

  • Unterstützung bei der Bewältigung kritischer Lebensereignisse, akuter Krisen oder persönlicher Sorgen
  • Hilfen bei Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Konflikten