Im Rahmen des Projekts „Schulen an Transplantationszentren“ nahmen 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 an einer Exkursion zum Transplantationszentrum des Universitätsklinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München in Großhadern teil.
Die Teilnehmer erhielten durch Fachvorträge von Prof. Dr. med. Helmut Arbogast, Susanne Schmidt (ärztliche Koordinatorin der Deutschen Stiftung Organtransplantation in Bayern) sowie Frau Caroline Jürgen (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention) umfassende Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche der Transplantationsmedizin. Thematisiert wurden die aktuelle Gesetzeslage zur Organspende in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, der medizinische und organisatorische Ablauf einer Organtransplantation sowie historische Entwicklungen und Meilensteine auf diesem Gebiet.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der persönliche Bericht einer 28-jährigen Patientin, die nach einer Herztransplantation durch Prof. Dr. Arbogast über ihre Erfahrungen und ihre heutige Lebenssituation berichtete. Diese authentische Schilderung verdeutlichte eindrucksvoll die Bedeutung der Transplantationsmedizin für die Lebensqualität und Zukunftschancen von Patientinnen und Patienten.
Die Exkursion ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, sowohl medizinische und rechtliche Informationen zu erhalten als auch die gesellschaftliche Relevanz der Organspende nachzuvollziehen.