Jule Ruider Q12
Kunstschaufenster
Kunst am AEG

Schottische Partnerschulen zu Besuch am A-E-G – Ein Tag der Begegnung, Kultur und Freundschaft

Erstellt am 09.10.25 von Linda Hertel

Anfang Oktober wurde es am Albrecht-Ernst-Gymnasium international: Nicht nur unsere finnischen Austauschschüler vom Kronoby Gymnasium statteten uns einen Besuch ab, auch 35 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte – darunter auch der Schulleiter Phil Gaiter – aus unseren Partnerschulen in Huntly und Turriff (Aberdeenshire/Schottland) machten im Rahmen ihrer einwöchigen Bayerntour Station am A-E-G. Der Besuch stellte einen besonderen Höhepunkt im Austauschprogramm zwischen den Schulen dar und bot sowohl den Gästen als auch den Gastgebern zahlreiche Gelegenheiten zur persönlichen Begegnung und zum kulturellen Austausch.

Die Wiedersehensfreude bei Herrn Hüttinger und Herrn Kögel, die bereits im Sommer die schottischen Partnerschulen und ihre Schulfamilien kennenlernen durften, war groß. Nach der herzlichen Begrüßung in der Aula übernahmen unsere deutschen Schülerinnen und Schüler – vor allem die sogenannten „Penpals“ – die Führung durch das Schulgebäude. In kleinen Gruppen bestaunten unsere Gäste die Lernlandschaften, stöberten in den Unterrichtsmaterialien und kamen mit Lehrern und Schülern ins Gespräch.

Ein besonders beliebter Programmpunkt waren die anschließenden Unterrichtsbesuche in der fünften Stunde, bei denen die schottischen Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnahmen und so Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen und dem schottischen Schulsystem hautnah erleben konnten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa – natürlich inklusive bayerischer Spezialitäten – machten sich die Gruppen auf den Weg in die historische Altstadt von Oettingen. Dort standen Geschichte, Architektur und vor allem die persönliche Begegnung im Vordergrund. Interessant: Unsere schottischen Gäste stürmten direkt eine traditionelle Bäckerei – angetan vom anziehenden Angebot bayerischer Backwaren. Viele der deutschen Gastgeber nutzten anschließend die Gelegenheit, ihren schottischen Freunden „ihre“ Stadt zu zeigen und sich außerhalb des Klassenzimmers besser kennenzulernen.

Ein besonderes Highlight des Tages fand um 15:00 Uhr auf dem Schulgelände statt: Gemeinsam mit den Gästen aus Aberdeenshire wurde unter fachmännischer Anleitung von Herrn Büchler, Chef unserer Schulgartenteams, ein Freundschaftsbaum gepflanzt – ein symbolträchtiges Zeichen für die Verbindung unserer Schulen über Ländergrenzen hinweg. Als Baum wurde bewusst ein Galloway Pippin, also ein schottischer Apfelbaum, ausgewählt. Musikalisch begleitet wurde dieser Programmpunkt von Herrn Schauen und seiner Gruppe. Insbesondere ihre Version von „The Flower of Scotland“ trug zur feierlichen Atmosphäre maßgeblich bei. Auch Oettingens Bürgermeister, Herr Heydecker, war bei der Pflanzaktion anwesend und betonte in einem kurzen Grußwort die Bedeutung internationaler Schulpartnerschaften für ein friedliches und weltoffenes Miteinander. Zudem hatten sich auch Vertreter der SMV, des Elternbeirats sowie des Fördervereins eingefunden, um die „gelebte Schulpartnerschaft“ zu unterstützen.

Nach einem ereignisreichen und gelungenen Tag verabschiedeten wir unsere schottischen Freunde um 16:00 Uhr mit vielen neu gewonnenen Eindrücken, Erinnerungen und Kontakten – und der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen, vielleicht schon im Rahmen eines Gegenbesuchs in Schottland.

Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den betreuenden Lehrkräften sowie unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, für ihren Einsatz, ihre Gastfreundschaft und ihre Offenheit – sie haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.