Jule Ruider Q12
Kunstschaufenster
Kunst am AEG

„Wemding – Für immer bunt“ - Zu Gast an der Leonhard-Fuchs-Schule in Wemding: Ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Demokratie

Erstellt am 04.08.25 von Kai Meyer

Am 4. Juli 2025 folgten Ethikschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 des Albrecht-Ernst-Gymnasiums einer Einladung der Leonhard-Fuchs -Grund- und Mittelschule zur Veranstaltung „Wemding – Für immer bunt“. Im Mittelpunkt stand ein deutliches Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.
Das vielfältige Programm beeindruckte durch eine gelungene Mischung aus Kunst, Musik, Information und Diskussion. Die Singer-Songwriterin Nnella berührte mit ihren eindrucksvollen Liedern, und beim Poetry Slam wurden gesellschaftskritische Themen mit Sprachkunst lebendig. Besonders spannend war des Weiteren der Live-Podcast der Reihe „Geschichte Ungenügend“, der historische und aktuelle politische Entwicklungen kritisch beleuchtete – unterhaltsam, fundiert und nachdenklich machend zugleich.
Zum Abschluss des Tages wurde speziell unsere Schülergruppe eingeladen, ein Gespräch mit David Rosenberg, dem Vorsitzenden des jüdischen Studierendenverbands Hinenu, zu führen. Offen und eindringlich berichtete er von seinen persönlichen Erfahrungen als Jude in Deutschland. Zudem nahm er differenziert Stellung zum aktuellen Konflikt zwischen Israel und Palästina – eine Thematik, die viele Schüler*innen bewegte und Raum für wichtige Gespräche schuf.
Für das leibliche Wohl sorgten die Fladenpiraten, deren leckeres Essen ebenso bunt und vielfältig war wie die gesamte Veranstaltung.
Wir danken der Leonhard-Fuchs Schule für die Einladung zu diesem inspirierenden Tag, der uns gezeigt hat, wie wichtig es ist, für eine offene, tolerante Gesellschaft einzustehen – mit Herz, Haltung und Engagement.